Lace-Tuch KAL2019 - Woche 8
Lace-Tuch - Woche 8
In der vorletzten Woche werden wir mit den 338 Maschen von letzter Woche weiterarbeiten. Wichtig: Die Maschenanzahl soll ein Vielfaches von 14 + 2 Maschen sein. Das Muster in dieser Woche wird genauso wie das Muster in Woche 6 in Querrichtung gestrickt. Es werden insgesamt 28 Reihen pro Mustersatz gehäkelt. In jeder Hin-R werden die letzte Masche des Randmusters und die 1. Masche vom Strickteil zusammengestrickt. Dies bedeutet, dass der Mustersatz insgesamt 24 Mal bei den 338 Maschen wiederholt wird.
Tipp: Falls Sie nicht die genaue Maschenanzahl haben, können Sie am besten beim Randmuster am Anfang bzw. am Ende eine zusätzliche Reihe rechts stricken um die Maschenanzahl auszugleichen.
Tipp: Um die Einteilung der 338 Maschen zu vereinfachen, nach dem Anschlag bei jeder 14. Masche einen Markierer platzieren.
Wenn Sie den Teil von Woche 8 fertig haben, können Sie sich freuen, weil nächste Woche werden nur einige Reihen gestrickt und die Maschen abketten, um dann das Tuch zu spannen.
Abkürzungen
M re = Masche rechts
M li = Masche links
U = Umschlag
2 M rechts zus str: 2 Maschen rechts zusammenstricken
SSK: 2 M rechts zus stricken: 1 M rechts abheben, dann noch 1 M rechts abheben, dann die beiden M rechts zusammen stricken.
Verbindung Randmuster und Strickteil: Am Ende jeder Hin-R werden 2 M verschränkt zusammengestrickt, hierzu die letzte M vom Randmuster und die 1. M vom Strickteil zusammenstricken.
Anleitung:
Anschlag: 11 M im Schlingenanschlag zusätzlich anschlagen.
1 Rück-R: 1 M li abheben, 10 M rechts.
Dann über diese M den Rand stricken.
R 1: 1 M li abheben, 1 M re, U, (2 M rechts zus str, U) 3x, 2 M re, 2 M rechts verschränkt zus str. (12 M)
R 2 und jede folg Rück-R: 1 M li abheben, rechts stricken, bis zum R-Ende.
R 3: 1 M li abheben, 1 M re, U, (2 M rechts zus str, U) 3x, 3 M re, 2 M rechts verschränkt zus str. (13 M)
R 5: 1 M li abheben, 1 M re, U, (2 M rechts zus str, U) 3x, 4 M re, 2 M rechts verschränkt zus str. (14 M)
R 7: 1 M li abheben, 1 M re, U, (2 M rechts zus str, U) 3x, 5 M re, 2 M rechts verschränkt zus str. (15 M)
R 9: 1 M li abheben, 1 M re, U, (2 M rechts zus str, U) 3x, 6 M re, 2 M rechts verschränkt zus str. (16 M)
R 11: 1 M li abheben, 1 M re, U, (2 M rechts zus str, U) 3x, 7 M re, 2 M rechts verschränkt zus str. (17 M)
R 13: 1 M li abheben, 1 M re, U, (2 M rechts zus str, U) 3x, 8 M re, 2 M rechts verschränkt zus str. (18 M)
R 15: 1 M li abheben, SSK, (U, SSK) 4x, 6 M re, 2 M rechts verschränkt zus str (17 M)
R 17: 1 M li abheben, SSK, (U, SSK) 4x, 5 M re, 2 M rechts verschränkt zus str (16 M)
R 19: 1 M li abheben, SSK, (U, SSK) 4x, 4 M re, 2 M rechts verschränkt zus str (15 M)
R 21: 1 M li abheben, SSK, (U, SSK) 4x, 3 M re, 2 M rechts verschränkt zus str (14 M)
R 23: 1 M li abheben, SSK, (U, SSK) 4x, 2 M re, 2 M rechts verschränkt zus str (13 M)
R 25: 1 M li abheben, SSK, (U, SSK) 4x, 1 M re, 2 M rechts verschränkt zus str (12 M)
R 27: 1 M li abheben, SSK, (U, SSK) 4x, 2 M rechts verschränkt zus str (11 M)
Diese 28 R bilden das Muster.
Das Muster noch 24x wiederholen.