Gratis Häkelanleitung | Solo Lino Hippie Top

3. Jul 2025

Eine Sommertop häkeln? Mit dieser kostenlosen Anleitung bist du Schritt für Schritt dabei! Das gehäkelte Shirt ist perfekt für Anfängerinnen geeignet und lässt sich ganz einfach an deine Wünsche anpassen. Du arbeitest mit zwei verschiedenen Garnen in drei Farben. In vertikalen Reihen häkelst du Stäbchen und wechselst dabei die Farben. Also: Lieblingsgarn und Häkelnadel schnappen – Let’s Häkel! 

Von der Inspiration zur Häkelanleitung – so läuft das bei Knotten!

Die warmen Tage standen vor der Tür, und Francis (Inhaberin und Wollkönigin von Knotten) konnte es kaum erwarten, mit sommerlichen Garnen loszulegen. Gemeinsam mit dem Knotten-Team entstanden viele kreative Ideen. Wir wollten ein luftiges Sommertop entwerfen, das nicht nur toll aussieht, sondern auch richtig Spaß beim Häkeln macht!

So wurde die Idee für das Hippie Top geboren. Die Grundlage: Eine einfache Anleitung für jedes Häkel-Level, bei der du Größe und Stil ganz nach Belieben anpassen kannst. Also keine komplizierten Zu- oder Abnahmen, keine schwierigen Techniken – sondern möglichst viel Häkelspaß mit möglichst wenig Aufwand.

Bei Knotten lieben wir es, Garne und Farben zu kombinieren. Und natürlich wollten wir das auch bei diesem Shirt machen! Francis entschied sich für zwei verschiedene Garne: ein Garn mit Farbverlauf und ein unifarbenes Garn in zwei Farben.

Hier erklären wir dir, wie das Shirt aufgebaut ist, welche Maschen du brauchst und wie du dein Top individuell gestalten kannst. Und natürlich findest du die kostenlose Anleitung auch als PDF zum Download! Viel Spaß beim Häkeln und kreativ sein!

Was brauchst du für dieses Shirt?

Aufbau des Shirts

Das Shirt besteht aus zwei langen Rechtecken – je eines für die Vorder- und Rückseite. Du legst die Teile über die Schulter, sodass jeweils ein Stück vorne und hinten liegt, und nähst die Seiten zusammen. So entsteht ein bequemes Shirt.

Du kannst selbst entscheiden, wie du die Teile zusammennähst: zum Beispiel mit V-Ausschnitt vorne und/oder hinten. Oder du machst daraus ein Jäckchen, indem du hinten zunähst und vorne offen lässt.

Maschenprobe
13 Stäbchen (im Stäbchenmuster) x 11 Reihen mit Nadelstärke 4 mm

Größe
Das Top ist One Size. Du kannst die Länge der Anfangskette einfach anpassen, indem du mehr oder weniger Luftmaschen anschlägst. In der Anleitung häkelst du beide Teile auf 30 cm Höhe. Du kannst natürlich mehr oder weniger Reihen häkeln – je nachdem, wie breit du dein Top möchtest.

Das fertige Beispiel-Top misst ca. 50 cm in der Länge und 60 cm in der Breite.

Farbfolge
Du wechselst in jeder Reihe die Farbe. Du häkelst abwechselnd mit Hippie und einer Farbe von Solo Lino. Den Faden schneidest du nicht ab, sondern führst ihn an der Seite mit hoch.

Du beginnst mit der Luftmaschenkette und der ersten Reihe in Hippie. Dann folgt diese Farbfolge:
Solo Lino Farbe A, Hippie, Solo Lino Farbe B, Hippie.
Diese Kombination wiederholst du durchgehend für bunte Streifen.

Natürlich kannst du auch deine eigene Farbfolge wählen oder noch mehr Farben hinzufügen!

Maschen – Stäbchenmuster
Du häkelst ausschließlich Stäbchen. Die erste Reihe besteht aus normalen Stäbchen. Ab Reihe 2 häkelst du die Stäbchen jeweils in den Zwischenraum zwischen zwei Stäbchen der Vorreihe – dabei lässt du den ersten Zwischenraum aus und beginnst im zweiten.

Am Ende der Reihe häkelst du ein Stäbchen in die 3 Wendeluftmaschen der Vorreihe.
Du wiederholst Reihe 2 durchgehend für das ganze Muster.

Anleitung

Häkle eine Luftmaschenkette mit 143 Maschen in Hippie. Tipp: Nimm dafür ggf. eine 0,5 mm kleinere Häkelnadel.

Reihe 1: Häkle mit Hippie. Beginne in der 4. Masche ab Nadel (zählt als erstes Stäbchen) und häkle ein Stäbchen in jede Luftmasche. Du hast nun 143 Stäbchen (= ca. 100 cm Länge).

Reihe 2: Farbe wechseln zu Solo Lino A. Häkle ein Stäbchen in jeden Zwischenraum zwischen zwei Stäbchen der Vorreihe. Den ersten Zwischenraum lässt du aus. Am Ende der Reihe häkelst du ein Stäbchen in die 3 Wendeluftmaschen.

Wiederhole Reihe 2 und wechsle dabei die Farben entsprechend der Farbfolge, bis du 30 cm erreicht hast.

Faden abschneiden und alle Schritte wiederholen. Du hast nun zwei Rechtecke von je ca. 100 cm x 30 cm. Jetzt geht es ans Zusammennähen!

Fertigstellung

Lege beide Rechtecke über deine Schultern und entscheide, wie weit du sie an den Seiten zusammennähen möchtest. Im Beispiel wurden die Seiten je 30 cm zusammengenäht – so entsteht ein schöner V-Ausschnitt vorne und hinten. Die Armausschnitte sind großzügig, was das Shirt besonders angenehm macht.

TIPP:
Du kannst den Ausschnitt tiefer oder höher gestalten oder die Armausschnitte schmaler machen – alles ist erlaubt! Wenn du noch Garn übrig hast, häkle vielleicht kleine Ärmel oder einen Abschlussrand. Auch eine Reihe fester Maschen am unteren Rand macht das Top besonders sauber.

Anleitung Option 2 – Für geübte Häklerinnen

Du möchtest dein Top noch etwas aufpeppen und liebst verschiedene Muster? Francis zeigt dir gerne eine kreative Variante! Neben dem Basis-Stäbchenmuster verwendet sie auch halbe Stäbchen, Bobbel und ein Blumenmuster für einen tollen Effekt.

Du beginnst wie oben beschrieben. Häkle danach 8 Reihen im normalen Stäbchenmuster.

Halbe Stäbchen & Bobbel
Reihe 1: Eine Reihe fester Maschen in Solo Lino A.
Reihe 2: 1 halbes Stäbchen, 1 Masche überspringen, 2 halbe Stäbchen in nächste Masche. Wiederholen.
Reihe 3: 2 feste Maschen, 1 Bobbel, 1 feste Masche, 1 Bobbel usw. Die letzten 2 Maschen: je 1 feste Masche.

Bobbel: 1 feste Masche + 1 halbes Stäbchen in dieselbe Masche. Insgesamt 4 Schlaufen auf der Nadel, Umschlag und durch alle Schlaufen ziehen.

Diese Reihenfolge (Reihe 2 und 3) noch zweimal wiederholen, also insgesamt 6 Reihen.

Farbwechsel entsprechend der Farbfolge, und auch mit den neuen Farben je 6 Reihen in diesem Muster häkeln.

Insgesamt ergeben diese 24 Reihen ca. 15 cm – passe die Höhe gerne individuell an. Danach kannst du direkt mit dem Blumenmuster weiterhäkeln.

Das Blumenmuster

Damit das Blumenmuster aufgeht, brauchst du 145 Maschen (teilbar durch 8 + 1). Häkle daher 1 Reihe fester Maschen in Solo Lino A und vermehre 2 Maschen – z. B. am Anfang und Ende der Reihe.

Das Muster besteht aus Stäbchenclustern und Luftmaschenbögen und ergibt ein tolles, offenes Blumenmotiv. Du häkelst dieses Muster mit Hippie.

Abkürzungen:
L = Luftmasche
fM = feste Masche
WLM = Wendeluftmasche
M = Masche
hSt = halbes Stäbchen
St = Stäbchen
Km = Kettmasche
Cluster = 3 Stäbchen zusammen abmaschen

Reihe 1: 1 WLM, 1 fM, 5 L, 3 M überspringen, 1 fM. Wiederholen.
Reihe 2: 5 L (zählt als 1 St + 2 L), 1 fM in Luftmaschenbogen, 2 L, Cluster in nächste fM, 2 L, 1 fM in Luftmaschenbogen, 5 L. Wiederholen.
Reihe 3: 1 WLM, [1 fM, 5 L, 1 Cluster] in erste Masche, dann [1 Km, 5 L, 1 Cluster] in nächsten Cluster, 1 L, [1 Km, 5 L, 1 Cluster] in Luftmaschenbogen. Wiederholen.
Reihe 4: 5 L (zählt als 1 St + 2 L), 1 fM in Luftmaschenbogen, 2 L, Cluster in Km, 2 L, 1 fM in Luftmaschenbogen, 5 L. Wiederholen.
Reihe 5: 1 WLM, 1 fM in erstes St, 5 L, 1 fM in Cluster, 5 L, 1 fM in Luftmaschenbogen. Wiederholen.

Viel Spaß beim Häkeln deines ganz persönlichen Sommer-Tops!
Und vergiss nicht: Zeig uns dein Ergebnis auf Instagram mit #knottenwolle – wir freuen uns auf dein Design!

PDF DOWNLOAD