Zwölfjähriges Hoch-die-Nadeln - Grundkenntnisse
Um den KAL zu stricken, haben wir noch einige Grundkenntnisse, eine Abkürzungsliste und ein paar Tipps zusammengestellt. Viel Spaß beim Stricken dieses Schals!
Allgemeine Informationen
Maschenprobe: Für den Schal haben wir verschiedene Muster gewählt. Die Maschenanzahl variiert von 90 bis 101. Der Schal ist ca. 40 cm breit.Für jedes Muster gibt es eine Strickschrift. Die Randmaschen sind nicht in der Strickschrift dargestellt.
Randmasche (Randm): in jeder Hin- und Rück-R die erste und die letzte Masche rechts stricken.
Rote Linien: Wenn vorhanden, die Reihe mit den Maschen vor der rechten roten Linie beginnen, dann den Mustersatz zwischen den roten Linien nach Angaben wiederholen und mit den Maschen nach der zweiten roten Linie enden.
Ab Teil 2 beginnt jedes Muster mit 2 Vorbereitungsreihen: Die Hin-R wird re gestrickt; Die Rück-R wird links gestrickt. In der Rück-R werden Maschen zu- oder abgenommen.
Abkürzungen
Randm: Randmasche
M: Masche(n)
M re: Masche recht
M li: Masche links
2 M re zus str: 2 Maschen rechts zusammenstricken
3 M re zus str: 3 Maschen rechts zusammenstricken
2 M li zus str: 2 Maschen links zusammenstricken
R: Reihe(n)
U: Umschlag
Überzug: 1 M zum Rechtsstricken abheben, 1 M rechts stricken, dann die abgehobene M darüberziehen
Doppelter Überzug: 1 M zum Rechtsstricken abheben, die beiden folgenden M rechts zusammenstricken, dann die abgehobene M darüberziehen
1Zun: 1 Zunahme, dazu den Querfaden zwischen den Maschen der linken und rechten Nadel auffassen und die Masche links verschränkt srticken
von * bis *: die Maschen zwischen den * stets wiederholen