CROCHET - A - LONG | A Granny A Day (Teil 5)
Willkommen zum fünften und letzten Teil unseres A Granny a Day CALs. In diesem Blog findest du Anleitungen zur Verarbeitung deiner gehäkelten Grannys in einer Vielzahl von verschiedenen Endprodukten. Was wirst du daraus machen? Einen Poncho? Eine Jacke? Eine Tasche? Oder etwas ganz anderes? Legen wir also los! Suche deine gehäkelten Grannys zusammen und nimm deine Häkelnadel und deine Garnreste dazu.
Wie nähe oder häkle ich die Granny Squares aneinander?
Toll, nicht wahr? So eine Jacke, ein Poncho oder eine Tasche aus Granny Squares... Aber wie näht bzw. häkelt man die kleinen Vierecke nun aneinander? Dazu gibt es mehrere Möglichkeiten, mit denen man verschiedene Effekte erzielen kann. Wir zeigen euch hier drei verschiedene Techniken (weitere Tutorials sind auch auf Youtube zu finden).
-
Zickzack mit festen Maschen und Luftmaschen (Häkeln)
Verpasse deinem Endprodukt einen besonderen Flair. Verbinde den Faden mit Granny 1 und häkle 2 Luftmaschen. Häkel dann eine feste Masche in Granny 2. Häkel die festen Maschen in Granny 2 nicht in der gleichen Höhe wie in Granny 1. Überschlage 2 Maschen. Häkel nun immer 2 Luftmaschen und 1 feste Masche und lasse immer 2 Maschen dazwischen aus.
ACHTUNG: Bei dieser Art der Befestigung entsteht ein etwas größerer Abstand zwischen deinen Grannys.
-
Aneinanderhäkeln mit halben festen Maschen (Häkeln)
Dies ist eine straffe Befestigung mit einer Reihe aus halben festen Maschen oben auf dem Arbeitsstück. Steche deine Häkelnadel in die hintere Luftmasche von Granny 1 und gleichzeitig in die hintere Luftmasche von Granny 2. Häkel eine feste Masche. Wiederhole dies und verziere dein Arbeitsstück auf diese Weise mit einer stilvollen Reihe.
-
Matratzenstich (Nähen)
Dies ist eine unsichtbare Befestigung. Dabei häkelst du die Grannys nicht aneinander, sondern du nähst sie zusammen. Du stichst jeweils von links nach rechts bzw. von rechts nach links in den hinteren Maschen. Auf Youtube findest du hierzu detaillierte Anleitungen.
Was kann ich aus Granny Squares so alles machen?
Mit dem Häkeln von Grannys verschweißt du praktisch zwei Projekte zu einem: die Anfertigung der Grannys selbst und das Zusammenhäkeln bzw. -nähen des Endproduktes. Hier findest du verschiedene Vorschläge für Projekte. Für jedes Projekt geben wir an, wie viele Grannys du benötigst.
Wie lese ich die Illustrationen der Granny Square-Projekte?
In den Illustrationen siehst du, an welchen Stellen du die Grannys aneinander befestigen musst. Die gestrichelten Linien geben an, wo du falten musst. Die dicken roten Linien geben an, wo du den Lappen mit den Grannys befestigst, um die Endform zu erhalten. Gelbe Flächen stehen für einfache Grannys und orange Flächen für doppelte Grannies (dort, wo du gefaltet hast).
Poncho
Anzahl Grannies: 20
Gilet
Anzahl Grannies: 24
Jacke
Anzahl Grannies: 29
Einkaufstasche
Anzahl Grannies: 15
Decke (klein oder groß)
Anzahl: 30 oder 63 Grannies
Was du berücksichtigen solltest:
- Die Granny Squares aus unseren Abmessungen haben die ungefähren Abmessungen 14 x 14 cm. Sind deine Grannys wesentlich größer oder kleiner? Prüfe dann, ob das Armloch bei der Jacke oder beim Spencer noch passend ist.
- Welche Befestigungstechnik hast du verwendet? Die Zickzackbefestigung schafft mehr Platz zwischen den Grannys. Sie stehen dadurch weiter voneinander ab als bei anderen Befestigungen. Beachte daher, dass dein Endprodukt je nach Befestigungstechnik größer oder kleiner ausfallen kann.
- Sei kreativ! Diese Ideen und Illustrationen geben dir ein wenig Orientierung. Mache zum Beispiel das Gilet eine Reihe kürzer oder setze bei der Jacke auf kurze Ärmel. Vielleicht möchtest du dir eine extragroße oder eine kleine Einkaufstasche schaffen? Die Möglichkeiten sind grenzenlos!
Wie runde ich mein Granny-Square-Projekt ordentlich ab?
Hast du dein Endprodukt zusammengesetzt? Dann bist du eigentlich schon fast so weit. Jetzt ist es Zeit für die Abrundung. Bei einem Poncho oder einer Jacke kannst du zum Beispiel noch eine zusätzliche Borte an Halsausschnitt oder Ärmeln häkeln. Hierzu kannst du die Garnreste nehmen. Gut macht sich eine gestreifte Borte, einfarbig ist jedoch auch eine Möglichkeit. Eine Borte ist übrigens kein Muss, denn auch ohne sieht dein Projekt gut aus.
Oder häkel dir gestreifte Bänder für die Einkaufstasche! Hier hast du völlige Freiheit, was die Länge betrifft.
Und, bist du so eine organisierte Häklerin, dass du schon alle losen Fäden vernäht hast? Super! Noch nicht dazu gekommen? Dann ist das der letzte Schritt!
Vielen Dank für deine Teilnahme an unserem "A Granny a Day" CAL!
Danke, dass du bei der Knotten 'A Granny a Day' CAL mitgemacht hast! Was für tolle 5 Wochen! Wir haben so viele begeisterte Reaktionen von Häkelfans bekommen. Es war so schön, zusammen zu häkeln. Wir sind gespannt auf eure Endprojekte. Teile doch ein Foto über eine Bewertung auf unserer Website oder über Social Media. Das wäre klasse!
Immer noch nicht genug vom Häkeln? Dann schau mal auf unser vorheriges CAL Heart & Soul. Die Anleitungen dazu sind jetzt schon komplett online. Du brauchst also nicht mehr Woche um Woche auf die neue Folge zu warten und kannst sofort loslegen.