Gratis Anleitung | Over the Rainbow – Tuch aus Sockenwolle und Per Fortuna
Steht Tunesisch Häkeln auf deiner Wunschliste? Dann ist dieses Tuch genau das richtige Projekt für dich! Hier kannst du verschiedene (Grund-)Maschen und Techniken des tunesischen Häkelns kennenlernen. Gehäkelt wird mit Sockenwolle und dem leicht flauschigen Sommergarn Per Fortuna (74 % Baumwolle, 26 % Polyamid). Die Kombination aus unterschiedlichen Garnen und Farben macht dieses Tuch zu einem echten Farbenspiel. Lust bekommen? Die kostenlose Anleitung findest du weiter unten!
Und wir sagen’s lieber gleich… Tunesisch Häkeln macht süchtig! Gib also bitte nicht uns die Schuld, wenn du plötzlich ein neues Hobby hast.
Sockenwolle für ein Tuch? Wie bitte?
Aber ja! Bei Knotten sind wir große Fans von Sockenwolle – nicht nur für Socken. Auch Pullover, Jacken und eben auch Tücher lassen sich wunderbar damit häkeln oder stricken.
Ein Knäuel Sockenwolle (100 g) hat meist eine Lauflänge von rund 400 m. Das reicht weit – du brauchst also nur wenige Knäuel für ein größeres Projekt wie ein Tuch oder einen Pullover. Und gerade Farbverlaufsgarne wirken auf größeren Flächen ganz anders – und es macht richtig Spaß, das mal auszuprobieren!
In diesem Projekt kombinieren wir Sockenwolle mit dem Garn Per Fortuna in Unifarben. Das Ergebnis ist ein spannender, bunter Mix, der trotzdem harmonisch wirkt.
Kein Fan von Tunesisch Häkeln? Dann einfach stricken oder häkeln!
Ersetze die tunesischen Maschen im Anleitung durch Strick- oder Häkelmaschen. Achte dabei darauf, dass du eventuell eine andere Nadelstärke brauchst und sich die Maße des Tuchs ändern können.
Was brauchst du für dieses Tuch?
-
2 Knäuel Sockenwolle (je 100 g/400 m) mit Farbverlauf – in dieser Anleitung: Lana Grossa Sparks
-
4 Knäuel Per Fortuna in 4 verschiedenen Farben
-
Tunesische Häkelnadel 5,5 mm mit Seilen von 60 und 80 cm Länge
Wie ist das Tuch aufgebaut?
Das Tuch hat eine dreieckige Form mit einer langen und zwei kürzeren Seiten. Du beginnst in der Ecke der langen Seite (Punkt A), nimmst in jeder Reihe Maschen zu, bis du an der breitesten Stelle angekommen bist (Punkt B). Danach werden Maschen abgenommen, bis du am gegenüberliegenden Ende (Punkt C) ankommst. Die Zeichnung unten hilft dir beim Überblick.
Maße
200cm lang × 65cm tief
Maschenprobe
16 Maschen × 15 Reihen
Zunahmen und Abnahmen
Gehäkelt wird immer mit Hin- und Rückreihen.
-
Zunahme: Zu Beginn der Hinreihe eine zusätzliche Luftmasche anschlagen – danach häkelst du die Reihe wie gewohnt weiter.
-
Abnahme: Die ersten beiden Maschen der Hinreihe zusammen abmaschen. Dazu die Nadel durch beide Maschen gleichzeitig stechen und den Faden holen.
Wenn wir im Text von „1 Reihe“ sprechen, meinen wir: 1 Reihe = Hinreihe + Rückreihe
Verwendete Maschen
Bei den Maschen kannst du kreativ werden! In unserem Beispiel haben wir alle Zunahme-Reihen in der Tunesischen Strickmasche gearbeitet. Und alle Abnahme-Reihen in der normalen tunesischen Masche. Du kannst aber auch eine andere Kombination wählen – ganz wie es zu deinem Stil passt.
Grundreihe (Basis) Hinreihe: Luftmaschenkette häkeln, in jede Luftmasche den Faden holen und alle Schlingen auf der Nadel lassen
Grundreihe (Basis) Rückreihe: 1 Umschlag, durch 1 Schlinge ziehen. Danach *Umschlag, durch 2 Schlingen ziehen* – **bis zum Ende wiederholen
Normale tunesische Masche (Hinreihe): Nadel von rechts nach links durch das vordere Maschenglied stechen und den Faden holen. Rückreihe wie oben.
Tunesische Strickmasche (Hinreihe): Nadel zwischen den beiden vertikalen Maschengliedern von vorne nach hinten einstechen und den Faden holen. Rückreihe wie oben.
DIE ANLEITUNG
Reihe 1: 4 Luftmaschen mit Sparks anschlagen. In jede Luftmasche eine Schlinge holen. Rückreihe: 1 Umschlag, durch 1 Schlinge ziehen. Umschlag, durch 2 Schlingen ziehen, von * bis * wiederholen.
Ab jetzt werden in jeder Hinreihe Maschen zugenommen – durch 1 zusätzliche Luftmasche am Reihenanfang.
Farbfolge beim Zunehmen
10 Reihen mit Sparks (Hin- + Rückreihe = 1 Reihe) → 10 Zunahmen
Dann Farbwechsel am Anfang der Rückreihe:
* 20 Reihen im Wechsel zwischen Per Fortuna Farbe A und Sparks (jede Reihe Farbe wechseln, Faden an der Seite mitführen).
10 Reihen Sparks*
Wiederhole * * mit Per Fortuna Farbe B, C und D.
Dann: 10 Reihen mit Per Fortuna Farben A, B, C und D im Wechsel.
Jetzt ist die Hälfte des Tuchs geschafft.
Farbfolge beim Abnehmen
Ab hier: In jeder Hinreihe 2 Maschen zusammen abmaschen.
10 Reihen mit Per Fortuna Farben A, B, C und D im Wechsel, beginnend mit C und D.
10 Reihen Sparks.
*20 Reihen im Wechsel zwischen Per Fortuna Farbe A und Sparks. 10 Reihen Sparks*. Wiederhole * * mit Per Fortuna Farbe B, C und D.
Fertigstellung
Zum Abschluss kannst du das Tuch ganz nach deinem Geschmack beenden. Entweder den Faden nach der letzten Rückreihe abschneiden und vernähen – oder noch eine Reihe mit Kettmaschen arbeiten. Beides ist möglich.
Wie schön ist dein neues Tuch geworden?
Ein echter Farbtraum – perfekt für frische Sommerabende oder die ersten kühlen Herbsttage.
Der Name „Over the Rainbow“ passt hier einfach perfekt: Die sanften Farbübergänge erinnern an einen Regenbogen. Wir lieben es!